Benefizkonzert
- Details
Benefizkonzert und Spendenaktion
- Details
Ein Schicksalsschlag trifft Familie Hirsch aus Wöllstadt von einem auf den anderen Tag. Weil seine Frau Mariola plötzlich und unerwartet verstirbt, steht Peter Hirsch mit seinen zwei Töchtern alleine da. Das löst in Wöllstadt eine Welle der Hilfsbereitschaft aus.
Peter und Mariola Hirsch hatten große Pläne. Gemeinsam hat das Ehepaar erst ein Grundstück in Ober-Wöllstadt gekauft. Der Traum vom Eigenheim lebt für die vierköpfige Familie. Die beiden Töchter Lilli und Maja - 16 und sechs Jahre alt - gehen mit großen Schritten auf Führerschein und Einschulung zu. Doch dann kommt ein Tag, der das Leben der Familie vom einen auf den anderen Tag auf den Kopf stellt.
Kindersitzungen 2023
- Details
Was die Großen können, das können die Kleinen schon lange
Auch der Nachwuchs des Nieder-Wöllstädter Carneval-Verein (NCV) hat an gleich zwei ausverkauften Sitzungen im Bürgerhaus das Publikum begeistert. Unter der Gesamtleitung der Jugendwartin Sabine Dolezal schaffte es der der Verein erneut, seine Nachwuchskünstler ins Rampenlicht zu stellen. Viele Helfer sind nötig, damit eine so schöne Kindersitzung reibungslos über die Bühne geht. Die ganze NCV-Familie hat wieder vollen Einsatz gezeigt. Der sollte sich lohnen.
Fremdensitzungen 2023
- Details
Stimmungsvoll, kreativ und lustig
Der 1. Nieder-Wöllstädter Carneval-Verein (NCV) hat sich mit gleich drei ausverkauften Sitzungen aus der Corona-Pause zurückgemeldet. Noch bevor Sitzungspräsident Siggi Freienstein, die Sitzung mit dem traditionellen Lied „Wir sind Wöllschter“ eröffnen könnte, eroberten jedoch Elke Münster-Scheer und Hiltrud Freienstein die Bühne. In einer kleinen lustigen Einlage baten sie den Elferrat herein und stimmten den Saal auf das ein, was folgen sollte: Ein Stimmungsfeuerwerk.
Doch zunächst standen Ehrungen auf dem Programm: Für „Tausendsassa“ Mark Stumper, langjähriges Mitglied des Männerballets Bärengarde, Kulissen-, Bühnen und Wagenbauer sowie Birgit Döll, jahrelang stellvertretende Sitzungspräsidentin, Mitglied im Elferrat, ehemalige Jugendleiterin sowie unverzichtbare Helferin gab`s unter Standing Ovations des Publikums von Bürgermeister Adrian Roskoni den Bürgermeisterorden - Tränen inklusive. „Den habt ihr euch redlich verdient“, sprach Roskoni.
DKMS Typisierung
- Details
DKMS Typisierung beim 1. NCV - "Stäbchen rein, Spender sein!"
Wer das Bürgerhaus in Nieder Wöllstadt und den ortsansässigen Karnevalsverein 1. NCV kennt, weiß aus vergangenen Zeiten, was dieser einzigartige Verein für besondere Veranstaltungen im Bürgerhaus zelebriert. Seit Jahrzehnten werden tolle Fremdensitzungen dargeboten und diese sind weit über die Wöllstädter Grenzen sehr beliebt. Durch die große Nachfrage nach Eintrittskarten für die Erwachsenen- und Kindersitzungen kann man ohne Übertreibung behaupten, der 1. NCV ist einer der beliebtesten Karnevalsvereine der Wetterau. Und dann kam das jähe Ende durch die Pandemie.
Das jetzt die erste richtige Veranstaltung des 1. NCV im Bürgerhaus unter einem besonderen Stern stehen würde, hat vor knapp drei Jahren niemand gedacht. Als vor einiger Zeit bekannt wurde das ein langjähriges Mitglied des Vereins und ehemaliger Tänzer der Bärengarde an Blutkrebs erkrankt ist, hat sich der Vorstand der Nieder Wöllstädter Karnevalisten entschlossen mit der „ Deutschen Knochenmarkspenderdatei“ DKMS eine Typisierung zur Stammzellenspende zu organisieren. Diese wurde innerhalb weniger Wochen organisiert und fand somit am 30.12.2022 im Bürgerhaus statt. Zwischen 16 und 23 Uhr konnten sich alle Personen zwischen 17 und 55 Jahren unter dem Motto „Stäbchen rein – Spender sein“ typisieren lassen.
Seite 6 von 15